Nicht nur die Tage werden wieder länger, auch die Temperaturen klettern nach oben: Der Frühling naht - und damit auch die ersten Reinigungsflüge der VAV-Bienen, die man nun bei schönem Wetter beobachten kann. Es herrscht schon reger Flugbetrieb an milden, sonnigen Tagen, an denen die Bienen erstmals nach den Wintermonaten den VAV-Bienenstock verlassen und ihre Blase leeren (gut für die Bienen - weniger gut für aufgehängte Wäsche ;) ). Die VAV-Bienenvölker haben den Winter gut überstanden. Momentan bleibt noch die Isolierung rund um die Bienenstöcke, da die Nächte mitunter sehr rau sind und auch der Wind besser abgehalten werden kann - und somit die VAV-Bienen besser ins Frühjahr starten können.
Ein Jahr ist nun wieder sehr rasch vorübergegangen - es war mir eine Freude, über die VAV-Bienen berichten zu dürfen, und ich bedanke mich sehr herzlich bei der VAV-Versicherung für die Unterstützung im vergangenen Jahr!
Zusätzliche Information: Im März beginnt für Imker:innen die Zeit der intensiven Vorbereitung auf die kommende Bienensaison. Neben der Überprüfung der Bienenvölker auf Krankheiten und die Futtervorräte steht auch die Reinigung und Instandhaltung der Bienenstöcke auf dem Programm. Zudem wird der Brutraum erweitert, um den Bienen genügend Platz für die Eiablage und die Aufzucht der neuen Generation zu bieten.