Das Wetter hat sich im Juni stabilisiert, und es war ein schöner, warmer Monat mit ausreichenden Niederschlägen. Die Pflanzen erlebten einen Wachstumsschub, ebenso wie unsere Bienen, die nun im Höhepunkt ihrer Entwicklung stehen. Die Honigräume sind prall gefüllt, und die erste Ernte des Jahres hat begonnen. Der Imker ist mehr als zufrieden, und den Bienen geht es bestens, was sich auch dadurch bemerkbar macht, dass die Völker schön ruhig sind. Für den Imker ist es die Zeit der Honigernte und des erhöhten Arbeitsaufkommens. Nachdem der Honig geschleudert wurde, werden die leeren Waben den Bienen umgehend zurückgegeben. Eventuell kommt in nächster Zeit wieder neuer Nektar herein. Wir bleiben gespannt.
Im Juni ist es auch wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Anzeichen von Schwarmtrieb zu überprüfen. Schwärme entstehen, wenn ein Bienenvolk sich teilt und eine neue Königin herangezogen wird. Um dies zu verhindern, sollten Imker:innen regelmäßig Schwarmkontrollen durchführen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um den Schwarmtrieb zu unterdrücken. Dies kann durch das Erweitern des Brutraums oder das gezielte Entfernen von Weiselzellen geschehen.