Der Januar ist der Monat, in dem der Imker Zeit findet, sich auf die neue Bienensaison vorzubereiten. Allerlei Arbeiten stehen an. Dies geschieht im Hintergrund und unbemerkt von der Außenwelt. Die Gerätschaften werden gereinigt und desinfiziert. Der Lagerraum wird entstaubt und aufgeräumt. Neue Rähmchen werden gebaut, gedrahtet, und neue Mittelwände gegossen und eingelötet. Beuten werden repariert und ausgebessert. Der Honigabfüllraum wird geputzt und auf Vordermann gebracht. Alles, was während der Sommermonate liegen geblieben ist, wird nun erledigt.
Im Januar sind die Bienen in der Regel in ihrer Wintertraube und verbrauchen ihre Vorräte, um sich warm zu halten. Der Imker überprüft gelegentlich den Futtervorrat, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend versorgt sind. In dieser ruhigen Zeit ist es wichtig, die Bienenstöcke nicht zu stören, damit die Bienen ihre Energie für die Aufrechterhaltung der Temperatur im Stock nutzen können.