Im Dezember sinken die Temperaturen und es kehrt Ruhe in das Bienenvolk ein. Die letzte Brut ist geschlüpft und es gilt jetzt, sich zu einer Traube zu formieren, die Königin zu wärmen und von Wabe zu Wabe dem Futter nachzuwandern. Einmal muss der Imker allerdings noch stören. Kurz vor Weihnachten werden die Völker ein letztes Mal der Restentmilbung unterzogen. Ab jetzt heißt es abwarten, bis der Winter vorüber ist. Man sagt, ein Volk, das Weihnachten erlebt, erlebt auch den Frühling. Leider hat es bisher ein Volk nicht geschafft. Für die Bienen selbst ist ein durchgehend kalter Winter mit gleichbleibenden Temperaturen und einer längeren Brutunterbrechung besser.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Ein Bienenvolk benötigt in der Regel etwa 15 bis 20 Kilogramm Honig, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Die Wintertraube, die die Bienen bilden, dient nicht nur der Wärmeerhaltung, sondern auch dem Schutz der Königin, die das Überleben des Volkes sichert.