Firma Kimba hat den Wunsch geäußert, auf dem eigenen Gelände Bienen zu halten. Der erste Termin war am 30.05.2022, an dem wir eine Gelände-Begehung gemacht und mögliche Plätze für die Bienen diskutiert haben. Der Platz für den Bienenstand ist oft entscheidend für eine gute Entwicklung der Bienen. Ich denke, dass wir eine gute Entscheidung getroffen haben, und nun "empfangen" die Bienen jeden Besucher links vom Parkplatz. :-)
Fünf Bienenstöcke des Maßes Zander Vollzarge wurden aufgestellt und Anfang Juni in Anwesenheit mehrerer Kimba-Angehöriger mit Ablegern bestückt. Im Juni war die Hauptaufgabe, die jungen Völker zu begleiten und bei Bedarf einzugreifen. Tatsächlich war es notwendig, ein neues Volk zur Verfügung zu stellen, da eines der ursprünglichen zuerst die Königin und etwas später die Bienen verloren hatte.
Bei neuen Plätzen für Bienen ist es immer so, dass wir die realen Verhältnisse nicht wirklich kennen: Wie das Nahrungsangebot ist, ob die Temperaturverhältnisse passen und ob sich junge Völker gut oder weniger gut entwickeln. Wie fühlen sich dann starke Völker dort? All dies benötigt 2-3 Jahre, damit auf alle Fragen eine Antwort gefunden werden kann. Der Monat Juni war also ein Kontrollmonat.
Im Juli haben wir vor allem darauf geachtet, dass die Völker die notwendige Stärke erreichen, um problemlos durch den Winter zu kommen. Bei allen Völkern waren zwei Fütterungen notwendig. Offenbar ist das Nahrungsangebot im Frühling stark und schwächer in den Sommermonaten. Nun haben wir drei gut entwickelte Völker, die schon jetzt in den Winter gehen könnten, und zwei weitere, die noch Beobachtung und gegebenenfalls weitere Unterstützung benötigen.
Im August steht die Endabrechnung auf dem Plan. Die Völkerstärke muss spätestens im August gegeben sein. Bei Bedarf werden ein bis zwei Völker aufgefüttert, was für junge Völker essenziell ist. Natürlich wird im August auch mit der Varroa-Behandlung begonnen. Auch bei Firma Kimba werden wir die Ameisensäure zur Hilfe heranziehen. Die erste Behandlung werden wir um den 10.08.2022 machen und die zweite dann etwa eine Woche später.
Nach August beginnen die sogenannten ruhigeren Monate bei den Bienen, in denen vor allem kurz kontrolliert und nur selten eingegriffen wird. Das Ziel wird sein, fünf gute Bienenvölker durch den Winter zu bringen und bestmöglich für die nächste Honigsaison gewappnet zu sein.
Zusätzliche Information: Im August ist es wichtig, die Varroa-Milbe im Blick zu behalten, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Eine effektive Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten und ihre Überlebenschancen im Winter zu erhöhen.