Nachdem die Bienenvölker im Dezember meist keine Brut haben, findet sich im Januar des Bienenjahres oft wieder ein Brutnest im Volk. Leider ist das Wetter, vor allem der Wind, so kalt, dass wir auf die Kontrolle verzichten und die Bienen in Ruhe lassen. Dieses Brutnest, auch wenn es noch ganz klitzeklein ist, entsteht nun im Zentrum der Wintertraube. Wichtig ist es jetzt, die Beute so zu sichern, dass sie nicht umkippt und der Deckel nicht durch den Wind abgehoben werden kann.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es entscheidend, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Die Wintertraube, in der sich die Bienen eng aneinander kuscheln, dient dazu, die Wärme zu speichern und das Brutnest zu schützen. Eine gute Isolierung der Beute hilft dabei, die Temperatur konstant zu halten und den Energieverbrauch der Bienen zu minimieren.