Der Höhepunkt des Bienenvolkes liegt rund um die Sommersonnenwende. Bis zu 50.000 Individuen befinden sich nun in der Beute. Der Brutraum ist zum Bersten voll, und im Honigraum oberhalb wird eingetragen und umgetragen, bis der Honig fertig ist. Dann wird dieser verdeckelt und ist bereit für den Winter. Dazu mehr im Juli. Im Juni gibt es nicht viel am Stock zu tun. Je nachdem, wie invasiv man arbeiten möchte, kann man im Mai und Juni den Schwarmtrieb der Bienen etwas unterdrücken. Wir machen das nicht aktiv, da das Schwärmen Teil der Natur ist und wir es somit zulassen.
Zusätzliche Informationen: Im Juni ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten zu überprüfen, um die Gesundheit des Volkes zu gewährleisten. Zudem kann es sinnvoll sein, die Bienenstöcke auf ausreichende Belüftung zu kontrollieren, da die Temperaturen im Sommer steigen und eine gute Luftzirkulation wichtig für das Wohlbefinden der Bienen ist.