Wenn die Haselnuss blüht, beginnt der Vorfrühling – ein wichtiges Zeichen im phänologischen Kalender. 🌿🌼
Während die männlichen Kätzchen bereits auffällig gelb herabhängen und große Mengen Pollen freisetzen, sind die weiblichen Blüten winzig und nur durch ihre roten Narben erkennbar. Da die Haselnuss vom Wind bestäubt wird, nutzt sie die blattlose Zeit optimal für die Fortpflanzung.
Frühblüher sind generell eine wichtige Pollenquelle für Insekten, doch Bienen bleiben im Vorfrühling oft noch in ihren Beuten. In einer dichten Wintertraube halten sie die Stocktemperatur stabil und warten auf wärmere Tage.
Und was macht der Imker?
Sobald es wärmer wird, starten die Bienen ihre ersten Reinigungsflüge und sammeln Pollen – die erste Nahrung für die Brut.
Zusätzliche Informationen:
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Feuchtigkeit oder Schimmel zu überprüfen, da diese Probleme die Bienengesundheit beeinträchtigen können. Eine gute Belüftung ist entscheidend, um Kondensation im Inneren der Beuten zu vermeiden. Zudem sollte der Imker darauf achten, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten, da die Nahrungsquellen in dieser Jahreszeit noch begrenzt sind.