Der warme Spätherbst freut uns Menschen, doch für die Bienen ist er nicht immer optimal. Zu warmes Wetter könnte die Bienen täuschen und dazu bringen, dass sie wieder beginnen zu brüten. Dies ist derzeit jedoch kontraproduktiv, da die Temperaturen wahrscheinlich bald sinken werden, was für die Brut äußerst ungünstig ist. Das Fliegen der Bienen war ein Erlebnis, nach längerer Zeit wieder so viele fliegende Bienen zu sehen. Wir befinden uns bereits in der Zeit des "Rückzugs" der Bienen, da sie sich auf den Winter eingestellt haben. Schöne Tage sind auch aus hygienischen Gründen wichtig, denn wenn es warm ist, fliegen die Bienen heraus und können regelmäßig Kot ablassen. Die Bienen verrichten nur bei gewissen Krankheiten ihre Notdurft im Stock, ansonsten tun sie dies nur draußen, auch im Winter. Alle Bienenstöcke haben jeweils eine neue Plakette aus Aluminium erhalten. Diese sind bunter und hoffentlich langlebiger.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Außerdem sollten die Stöcke auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert werden, um die Bienen vor Wind und Kälte zu schützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontrolle auf Varroamilben, da diese Parasiten den Bienen erheblich schaden können.