Nachdem es zur Weihnachtszeit zwischenzeitlich wieder Temperaturen im zweistelligen Bereich gab, herrschen jetzt, einen Monat später, wieder Temperaturen um den Gefrierpunkt bis hin zu -10 Grad in der Nacht. Außerdem ist auch der Schnee zurückgekommen und lässt den Imker noch arbeitslos sein. Bis jetzt habe ich in diesem Jahr noch nichts am Bienenvolk unternommen. Vielleicht wird es ja Ende nächsten Monats bei wärmerem Wetter einen ersten Eingriff ins Bienenvolk geben, um zu schauen, ob alle Völker noch genügend Futtervorräte haben.
Im Januar ist es für Imker:innen wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Schnee oder Wind zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, verbrauchen sie weiterhin Futter. Daher ist es entscheidend, die Vorräte im Auge zu behalten, um bei Bedarf rechtzeitig nachzufüttern.