Im Dezember gibt es bei den Bienen wenig bis nichts zu tun. Die rund 10.000 im Stock befindlichen Bienen haben sich in die Wintertraube zusammengezogen. Für die Imkerin ist jetzt Zeit, unter anderem für die Kerzenproduktion, für Weihnachtsfeiern mit anderen Imkerinnen und Imkern oder auch, um für den Verlauf des vergangenen Imkerjahres, zum Beispiel im Rahmen der Ambrosiusmesse (Anmerkung: Der hl. Ambrosius ist der Schutzpatron der Imker:innen), zu danken.
Zusätzliche Information: Während die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es wichtig, dass die Imkerin regelmäßig das Gewicht der Bienenstöcke kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Ein Mangel an Futter kann dazu führen, dass die Bienen verhungern. Daher ist es entscheidend, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind und die Bienen nicht gestört werden, um ihre Energie zu schonen.