Im November wurden die Futtereimer entfernt, und das Bienenvolk kommt zur Ruhe. In kühlen Nächten ziehen sich die Bienen zu einer wärmenden Traube zusammen. Da sie sich in der Ruhephase nicht gegen Eindringlinge wie Mäuse und andere Nager zur Wehr setzen können, bringen wir ein Schutzgitter an. Es ist gerade groß genug, damit die Bienen hindurchschlüpfen können, aber klein genug, damit keine Spitzmaus durchpasst – diese lieben nämlich auch die süßen Leckereien in den Waben und die Bienenwärme.
Zusätzlich ist es im November wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, die durch Wind oder Tiere verursacht werden könnten. Eine gute Belüftung der Stöcke ist ebenfalls entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Bienen selbst sind in dieser Zeit weniger aktiv, da sie ihre Energie sparen, um den Winter zu überstehen.