Diesen Monat gibt es richtig Bewegung, die Bienen sind endlich angekommen. Erhalten habe ich einen Ableger mit zwei Brutwaben und drei Futterwaben im Langstroth-Format. Die Lieferung erfolgte per #HektarNektar-Versandkarton. Bisher kannte ich diesen noch nicht, muss jedoch sagen, dass mich der Versandkarton überzeugen konnte. Gerade das System mit dem innenliegenden Beutel aus Gaze und den Haltern im Versandkarton halte ich trotz vorheriger Skepsis für sehr gut und sogar für wiederverwendbar, was ich sehr gut finde.
Also hieß es, die Bienen erst einmal für ein paar Stunden im kühlen Keller stehen zu lassen, um sich vom Transport zu beruhigen. Dann ging es an den Stand: Der Ableger wurde aufgestellt, das Flugloch geöffnet und der Kasten zum Wetterschutz abgedeckt. So können sich die Bienen in den nächsten paar Tagen an den neuen Standort einfliegen, bevor es in die endgültige Beute geht.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmtrieb frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Zudem ist die Varroa-Kontrolle ein zentrales Thema, da die Milbenpopulationen bei steigenden Temperaturen zunehmen können. Eine gute Belüftung der Bienenstöcke ist ebenfalls entscheidend, um Überhitzung zu vermeiden und die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.