Frisch aus dem Briefkasten: Der Laborbefund über die AFB-Untersuchung ist da! Wie erwartet sind die Bienen kerngesund, und keine Spur der ansteckenden Bienenseuche wurde gefunden!
Das Bienenjahr kann losgehen! Ich platze schon fast vor Vorfreude, wieder einmal unter die Beutendeckel schauen zu können!
Im März beginnen die Bienen langsam, wieder aktiver zu werden. Die Königin legt vermehrt Eier, und die Arbeiterinnen bereiten sich auf die kommende Saison vor. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Futter haben und gesund bleiben. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Varroa-Milbe gelegt werden, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt.