Am Freitag, dem 7.6.2024, kamen die neuen Bienen im Tiertransportkarton mit GLS an. Danke, Hellma! Eine Nacht haben sie dann im Keller verbracht, um sich zu beruhigen. Am nächsten Tag gingen sie im Karton Richtung Beute, die von mir entsprechend vorbereitet worden war. Im Karton befanden sich fünf Dadant-Rähmchen, zwei davon mit Brut, und alle waren gut mit Bienen bestückt. An einem Rähmchen hing ein Königinnenkäfig mit einer Königin und einigen Arbeiterinnen. Alles zusammen war mit einem Netz gesichert. Nachdem die meisten Bienen mit der Königin in die Beute verbracht worden waren, wurde der Rest aus Karton und Netz in die Beute geschüttelt. Die restlichen Bienen zogen nach und nach von selbst in die Beute ein. Zwei Stunden später hatten sich alle beruhigt. Nun wurde noch der Königinnenkäfig geöffnet und der normale Tag eines Bienenvolkes konnte beginnen. Ich bin gespannt, wie sich das Volk entwickelt.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schwarmtrieb zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind und die Gefahr besteht, dass sie schwärmen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass genügend Platz für die Honigproduktion vorhanden ist, da die Trachtzeit in vollem Gange ist. Regelmäßige Kontrollen und das Erweitern der Beuten können helfen, die Produktivität der Bienenvölker zu maximieren.