Wir erinnern uns, die Ernte war Ende Juli oder spätestens Anfang August, da die Varroabehandlung nicht später stattfinden darf. Honig ist ein sehr dankbares Lebensmittel, und wenn er richtig geerntet wurde, insbesondere hinsichtlich des Wassergehalts, sollte er nicht verderben. Man sagt ja, dass Honig das einzige Lebensmittel ist, das nicht verdirbt. Aus dem Großbehälter werden nun die im Haushalt üblichen Mengen abgefüllt: 1 kg, ein halbes kg oder je nach Lust und Laune auch kleinere Mengen. Warum lassen wir den Honig vor dem Abfüllen einige Wochen stehen? Durch das Schleudern bleiben kleinste Wachspartikel im Honig zurück. Diese schwimmen mit der Zeit an die Oberfläche im Großgefäß, wo man diesen "Schaum" dann abschöpfen kann.
Im September bereiten sich die Bienen auf den Winter vor. Die Königin legt weniger Eier, und die Bienen sammeln die letzten Pollen und Nektar, um ihre Vorräte aufzufüllen. Für Imker:innen ist es wichtig, die Bienenvölker auf ausreichende Futterreserven zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Bienen vor der Kälte zu schützen.