Die Honigsaison ist beendet. Nach dem Abschleudern des letzten Honigs gehen die Bienen langsam in den Winter. Es steht noch einige Arbeit für den Imker an. Das Brutnest muss geordnet und der Wintersitz eingerichtet werden. Es folgt die erste von zwei Behandlungen mit Ameisensäure. Diese wird mittels Verdunster in die Völker eingebracht und dient der Bekämpfung der Varroamilbe. Dieser Parasit ist ganzjährig in den Bienenvölkern vertreten und schädigt die Bienenbrut. Eine rechtzeitige Behandlung vor dem Schlupf der Winterbienen senkt die Schadschwelle und sorgt für gesunden, starken Nachwuchs.
Im August ist es auch wichtig, die Futtervorräte der Bienen zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen. Die Bienen benötigen ausreichend Nahrung, um gut durch den Winter zu kommen. Ein starkes und gut versorgtes Volk hat bessere Chancen, den Winter zu überstehen und im nächsten Frühjahr wieder kräftig zu starten.