Mit den wenigen milden, sonnigen Tagen blühten hier die ersten Winterlinge und Krokusse auf, die von den ersten Bienen auf der Suche nach Pollen besucht wurden. Dieser wird für die nun neu entstehende Brut benötigt. Nun wird auch die Temperatur im Brutnest wieder hochgefahren. Das hat zur Folge, dass sich der Nahrungsverbrauch wieder stark erhöht. Also liegt der Fokus wieder auf ausreichend Futter. Bis die Arbeit an den Völkern beginnt, bilden wir uns auf Schulungen weiter, wälzen Bücher, besuchen Messen und schmieden Pläne fürs Jahr. Zum Weitergeben von Bienenwachs haben wir diesen noch in handliche Formen gegossen.
Im Februar ist es wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da der Nahrungsverbrauch durch die steigende Aktivität im Bienenstock zunimmt. Zudem ist es eine gute Zeit, um das Imkerequipment zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, bevor die arbeitsintensivere Frühlingszeit beginnt.