Die Bienen sind nach wie vor in der Wintertraube. Doch etwa 21 Tage nach den ersten drei Frostnächten ist der/die Imker:in wieder bei seinen Bienen. Denn das ist der richtige Zeitpunkt für die Behandlung der Bienen mit Oxalsäure, um die Varroamilbe wieder etwas in die Schranken zu weisen. Für die Behandlung gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder werden die Bienen von oben beträufelt, oder es wird Oxalsäure sublimiert (Pulver wird durch Erhitzen zum Verdampfen gebracht). Ich behandle meine Bienen mittels Sublimierung, weil ich das für die Bienen schonendere Art empfinde.
Zusätzliche Informationen: Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, auch wenn die Bienen selbst noch in der Winterruhe sind. Eine gute Belüftung der Stöcke ist entscheidend, um Feuchtigkeit zu vermeiden, die zu Schimmel führen könnte. Auch wenn die Bienen in dieser Zeit wenig Aktivität zeigen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um den Winter gut zu überstehen.