Der April neigt sich dem Ende zu und jedes Jahr ist das Wetter anders. Erfahrene Imker berichten, dass kein Jahr wie das andere ist. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass der Mensch vergesslich ist – wer kann sich schon an das Wetter von vor drei Jahren im Detail erinnern? :-)
Zum April 2023 fällt mir ein: Regen, Regen, Wind und Regen, Sonne und Wind, aber niemals so richtiges Wetter für eine Durchsicht der Völker. Letztes Jahr Ende März hatten wir in Mühlheim am Main bereits 16°C, blauen Himmel und Sonnenschein, dieses Jahr Mitte April maximal 12-13°C. In der Vulkaneifel ist es noch schlimmer, hier fiel letzte Woche noch Schnee und für Mitte kommender Woche ist das auch vorausgesagt. Aber die gute Nachricht ist, sie ist da: die Beute von Hektar-Nektar, montiert mit dem Logo von IDEAL Fensterbau Weinstock und bestückt mit 5 Mittelwänden, ist startklar. Wir warten auf die Bienen. Ganz wichtig jetzt: Bei den Bienen in den wärmeren Gefilden Weiselzellen brechen.
Im April beginnt für viele Imker die Schwarmzeit, eine natürliche Vermehrungsphase der Bienenvölker. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmzellen rechtzeitig zu entdecken und zu entfernen. Dies verhindert, dass ein Teil des Volkes mit der alten Königin ausschwärmt, was zu einem Verlust an Arbeitsbienen führen könnte. Eine gute Vorbereitung und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um die Bienenvölker gesund und produktiv zu halten.