Die Klimaerwärmung macht sich schon wieder bemerkbar, und in meinem kleinen Garten blüht alles gleichzeitig – Birne, Apfel, Pflaume und Kirsche. Wenn die Kirsche blüht, wird es Zeit für den ersten Honigraum. Im März war manche Biene noch gar nicht bereit für einen Honigraum, aber mein Volk im Garten platzte bereits aus allen Nähten, und da war der Honigraum genau richtig. Dennoch muss man bei den meisten Völkern noch aufpassen, dass sie nicht auf den letzten Metern verhungern.
Im April beginnt für die Bienen eine besonders arbeitsreiche Zeit. Die Königin legt nun vermehrt Eier, und die Arbeiterinnen sind damit beschäftigt, Pollen und Nektar zu sammeln. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Futter haben und gesund sind. Die Varroa-Milbe bleibt eine Bedrohung, daher sollte man auch auf Anzeichen von Befall achten und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.