Etwa drei Wochen nach dem ersten Frost müssen die Bienen nochmals zur Restentmilbung mit Oxalsäure behandelt werden. Da es leider erst sehr spät kalt geworden ist, konnte ich dies erst Ende Dezember durchführen. Dies kann entweder durch die Oxalsäure-Bedampfung des Bienenstocks oder durch Beträufelung der Bienen in den Wabengassen erfolgen.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Schnee zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, sollte man darauf achten, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um gut durch den Winter zu kommen. Ein kurzer Blick auf die Fluglöcher kann zudem sicherstellen, dass sie nicht durch Schnee oder Eis blockiert sind.