Die letzten Handgriffe am Bienenstand sind erledigt, bevor die Bienen in die Winterruhe gehen. Alles wird noch einmal überprüft, damit die Völker gut vorbereitet und sicher durch den Winter kommen.
Im Oktober ist es wichtig, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Zudem sollte der Futtervorrat ausreichend sein, damit die Bienen nicht hungern müssen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontrolle auf Varroamilben, da diese Schädlinge den Bienen im Winter erheblich zusetzen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker gesund zu halten.
Wussten Sie, dass Bienen im Winter in einer sogenannten Wintertraube zusammenrücken, um sich gegenseitig zu wärmen? Dabei erzeugen sie durch Muskelzittern Wärme, um die Königin und sich selbst vor der Kälte zu schützen. Diese faszinierende Strategie hilft den Bienen, auch bei niedrigen Temperaturen zu überleben.