Im Juni ist weiterhin Schwarmkontrolle möglich. Auch die Honigernte steht auf der Tagesordnung. Bei meinen Völkern hat Anfang Juni die Schwarmneigung durch meine Maßnahmen bereits deutlich abgenommen.
Honig ist Anfang Juni nur bei zwei Völkern im Honigraum abgelegt. Leider ist der Honig derzeit nur zu 20 % verdeckelt und noch feucht. Das heißt, wir müssen weiter warten.
Aber es gibt auch gute Nachrichten. Das neue Volk für die Hellmabeute wurde geliefert. Die Bilder zeigen den Einzug in die Beute, die Behandlung mit Milchsäure (gegen Varroa) und die ersten Flugversuche des neuen Volkes.
Zusätzlich ist es im Juni wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen, insbesondere auf die Varroamilbe, die eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Die Behandlung mit Milchsäure ist eine effektive Methode, um die Milbenpopulation unter Kontrolle zu halten, ohne die Bienen zu schädigen.