Da die Völker an einem Varroaschaden (zu hoher Virenbelastung) zugrunde gegangen sind, wurden mir neue Völker zur Verfügung gestellt. Dieses Mal Kunstschwärme, hier werden keine Mittelwände verwendet, auf denen die Bienen leben. Ich habe ihnen neue Mittelwände zum Leben gegeben, die aus meinem eigenen Wachskreislauf entnommen wurden. Der Vorteil für mich: Ich kenne das Wachs, und nun dürfen sie bauen, bauen, bauen.
Da natürlich ein wenig Restfutter vorhanden ist, wurden die alten Waben belassen. Diese werden dann im Juli entnommen.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die neuen Völker gut gedeihen. Die Bienen sind in dieser Zeit sehr aktiv und sammeln fleißig Nektar und Pollen. Es ist auch die Zeit, in der Schwarmkontrollen durchgeführt werden sollten, um zu verhindern, dass die Völker schwärmen und sich unkontrolliert vermehren. Ein gut gepflegter Bienenstock sorgt nicht nur für gesunde Bienen, sondern auch für eine reichhaltige Honigernte.