Für beide Völker wurde eine neue Zarge vorbereitet, und es wurden Mittelwände mit Biowachs eingelötet und für den Brutraum vorbereitet. Seit ihrer Ankunft beobachte ich die Völker; sie haben sich gut eingelebt und sind mit dem Bau im Brutraum beschäftigt. Anfänglich habe ich sie ein wenig mit Futterteig versorgt, was aber bald nicht mehr notwendig war. Es wird keinen Ausbau von Honigzargen geben, da der Nachwuchs und die Brut generell wichtiger sind und das Angebot an Nahrung bereits abnimmt. Ich gehe davon aus, dass sich in meiner Klimazone und unter den hier vorhandenen Bedingungen im nächsten Jahr zwei starke Völker entwickeln werden. Weitere Infos folgen...
Im August ist es wichtig, die Bienen auf den kommenden Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Kontrolle der Varroa-Milben, da diese Parasiten den Bienen erheblichen Schaden zufügen können. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Bienen genügend Futtervorräte für den Winter anlegen können, da das Nahrungsangebot in der Natur abnimmt.