Die Bienen haben im Frühling ein ganz anderes Verhalten gezeigt und waren deswegen sofort erkennbar. Ich habe mir jedoch Zeit gelassen und sie erst jetzt mit einem anderen Volk fusioniert. Das Ersatzvolk ist aus einem Teil meiner Trogbeute übrig geblieben, weil sich dort die beiden vereinigten Völker nicht zusammengefügt haben, sondern getrennt geblieben sind. Da die Winterbienen bisher keine Drohnenbrütigkeit, also keine Eier und auch keine anderen Brutstadien gezeigt haben, habe ich auf eine Weiselprobe verzichtet. Die Königin habe ich für zwei Nächte und einen Tag im Schutzkäfig gelassen und gestern freigelassen. Nach der Nacht finde ich sie heute intakt im Volk vor. Ergo, sie ist angenommen. Bilder: Link zu den Bildern.
Im März beginnt für Imker:innen die aktive Saison. Die Bienen erwachen aus ihrer Winterruhe und beginnen, Pollen und Nektar zu sammeln. Es ist wichtig, die Völker auf ihre Stärke und Gesundheit zu überprüfen und gegebenenfalls schwache Völker zu unterstützen oder zu vereinen. Der März ist auch die Zeit, in der Imker:innen ihre Ausrüstung auf Vordermann bringen und sicherstellen, dass genügend Platz für die wachsenden Völker vorhanden ist.