Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu und die Arbeiten an den Bienen werden deutlich weniger. Nun werden die alten Waben eingeschmolzen und aus dem gewonnenen Wachs Kerzen für die Advents- und Weihnachtszeit gegossen. Bei gutem Wetter werden die Völker noch einmal abschließend kontrolliert und die letzten Mäusegitter angebracht, damit die Damen im Winter nicht gestört werden.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört auch, sicherzustellen, dass genügend Futtervorräte vorhanden sind, damit die Bienen die kalte Jahreszeit überstehen können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Kontrolle, da diese Milben den Bienen im Winter erheblich zusetzen können. Ein gesunder Bienenstock ist entscheidend für das Überleben der Bienen bis zum Frühling.