Honigbienen, Wildbienen und andere bestäubende Insekten sorgen bekanntermaßen für jeden dritten Bissen Nahrung für uns Menschen. Da ist es nur fair, wenn man dafür sorgt, dass diese tollen Tiere selbst einen abwechslungsreich gedeckten Tisch geboten bekommen. Dazu haben wir am letzten Februarwochenende etliche neue Obstbäume auf einer Streuobstwiese gepflanzt. Viele verschiedene Obstsorten und vor allen Dingen keine Pestizide – das ist gut für Mensch und Biene.
Im Februar beginnen die Bienen langsam, aus ihrer Winterruhe zu erwachen. Die Königin legt die ersten Eier, und die Arbeiterinnen bereiten sich darauf vor, den Bienenstock zu reinigen und die Brut zu pflegen. Es ist wichtig, die Bienenstöcke auf Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futterreserven haben, um die kälteren Tage zu überstehen. Ein gesunder Start ins Frühjahr ist entscheidend für eine erfolgreiche Bienensaison.