Die Varroamilbe ist zwar nicht wirklich groß, kann aber ein ganzes Bienenvolk zerstören. Daher ist es wichtig, dass man dagegen behandelt. Dieses Jahr war das alles andere als einfach. Der August war bei uns viel zu heiß, und jetzt haben wir nächtliche Temperaturen von 5 Grad. Zudem kamen am Wochenende etwa 150 Liter Regen in kürzester Zeit herunter, und hier stand das Wasser. Aber auch über den Sommer kann man einiges tun, wie zum Beispiel Drohnenrahmen schneiden, Ableger bilden oder eine totale Brutentnahme durchführen.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Futtervorräte zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüttern, damit die Bienen gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Auch die Kontrolle der Varroamilbenbelastung bleibt ein zentrales Thema, um die Gesundheit der Völker zu sichern. Ein weiterer Aspekt ist die Sicherstellung, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um sie vor den kommenden kälteren Temperaturen zu schützen.