Die Bienen schlafen im Winter nicht, deswegen muss man als Imker:in dafür sorgen, dass sie genug Futter im Stock haben, denn Bienen brauchen über den Winter zwischen 15 und 20 kg Futter. Wenn dies nicht vorhanden ist, verhungern die Bienen. Man kann entweder mit Zuckerwasser (Mischung aus Wasser und Zucker) oder mit fertigem Sirup (wie Bio-Agenabee oder Api-Invert) füttern. Wichtig ist, sukzessive zu füttern und nicht große Mengen auf einmal, da andernfalls die Bienenkönigin keinen Platz mehr vorfindet, um ihre Eier legen zu können.
Im September ist es zudem wichtig, die Bienenvölker auf Krankheiten wie die Varroamilbe zu überprüfen und gegebenenfalls zu behandeln. Eine gesunde und starke Winterbiene ist entscheidend für das Überleben des Volkes bis zum Frühling. Auch die Kontrolle und gegebenenfalls die Reparatur der Beuten sollte jetzt erfolgen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt in die kalte Jahreszeit gehen können.