Ende März haben wir hier in Süddeutschland eine Hochdrucklage – also Sonnenschein und tagsüber Temperaturen über 20 Grad. Auch die Wettervorhersage für die ersten Apriltage ist gut. Sonne satt! Jetzt geht das große Blühen los: Frühes Wildobst, verschiedene Sträucher und Hecken rund um den Neugart-Standort öffnen ihre Blüten. Bei ein paar Völkern konnten wir schon den Honigraum aufsetzen, damit sie im Brutraum (untere Zarge) genug Platz für Brut haben. Die Kirschblüte dürfte jeden Moment aufgehen, und das ist erfahrungsgemäß der richtige Zeitpunkt für die Erweiterung der Bienenvölker. Ein Volk hat tatsächlich schon eine kleine Wildwabe gebaut, also höchste Zeit fürs Königinnen-Absperrgitter und darüber den Honigraum. Das Gitter trennt die Brut vom Honig, was es dem Imker leichter macht, den Honig zu ernten. Ansonsten würde die Königin Eier zwischen die Honigzellen legen, und man könnte die Waben nicht schleudern. Die Bienen sind schlanker als die Königin und können das Gitter durchlaufen.
Zusätzliche Information: Im März beginnt für Imker die aktive Saison. Neben der Erweiterung der Völker ist es auch wichtig, die Bienen auf Krankheiten zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie genügend Nahrung haben, bis die Trachtpflanzen in voller Blüte stehen. Der Frühling ist eine kritische Zeit, um die Gesundheit und Stärke der Bienenvölker zu sichern, damit sie den Sommer über produktiv Honig sammeln können.