Der frühe Oktober zeigt sich dieses Jahr von seiner sonnigen, aber kalten Seite. Für den Imker bietet sich nochmals die Chance, die letzten Arbeiten am Bienenvolk zu erledigen. Das bedeutet, dass man die Völker nochmals durchwiegt und prüft, ob genügend Futter eingelagert wurde, eine Durchsicht macht, inwieweit die Völker sich für den Winter entwickelt haben, und das Wichtigste: sie winterfest verpackt. Also werden die Belüftungsklappen und das Flugbrett inklusive Verengung kontrolliert – ist alles frei und sitzt es fest, ist nichts Fremdes in der Beute, eventuell eine Maus oder Schnecken. Danach wird die Beute gut eingepackt und mit einem Spanngurt fixiert, falls ein Sturm die Beute vom Gestell schubst. Danach verabschiedet sich der Imker wehmütig von seinen Bienchen und sichert ihnen zu, zur Weihnachtszeit "Hallo" zu sagen!
Zusätzliche Information: Im Oktober ist es wichtig, die Bienenstöcke vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, da nasse Bedingungen den Bienen schaden können. Eine gute Belüftung ist entscheidend, um Kondensation zu vermeiden, die zu Schimmelbildung führen könnte. Zudem ist es ratsam, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Räubern wie Mäusen zu schützen, die in der kalten Jahreszeit Unterschlupf suchen könnten.