Der kleine „Rubi“ wurde mit Futter aufgepäppelt und die Varroa-Behandlung erfolgreich abgeschlossen. Die männlichen Bienen (Drohnen) wurden von den Arbeiterbienen vor die Tür gesetzt und nicht mehr in den Stock hineingelassen. Diese Drohnenschlacht findet jedes Jahr statt. Dabei drängen die Arbeiterbienen die Drohnen ab und lassen sie nicht mehr in die Bienenbeute. Ihre Arbeit ist getan, und sie werden nicht mehr benötigt.
Die Königin beginnt nun mit dem Legen der Winterbienen. Bei uns im Garten blühen noch viele bienenfreundliche Pflanzen, sicherlich bis Ende Oktober, z. B. rosa Fetthennen oder lila Astern. Diese Blüten sind bei warmen Temperaturen ein beliebtes Ausflugsziel.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Die Winterbienen, die jetzt herangezogen werden, sind besonders langlebig und überleben mehrere Monate, um das Volk bis zum Frühjahr zu versorgen. Ein gut vorbereitetes Volk hat bessere Chancen, den Winter gesund zu überstehen.