Die Temperaturen steigen und es liegt ein Hauch von Frühling in der Luft. An den Bienen gibt es allerdings noch nichts zu tun. Wöchentliche Futterkontrollen sind bei diesen warmen Temperaturen jedoch schon nötig. Die Bienen beginnen, die ersten größeren Brutflächen anzulegen. Das kostet Energie und der Futterverbrauch steigt. Die ersten Pollen der Hasel und der Weiden werden eingetragen. Der Anblick der fliegenden Bienen ist nach dem Winter immer ein Erlebnis. Bleibt der März ebenfalls so warm, dann starten wir dieses Jahr mit starken Völkern in die Saison.
Zusätzliche Information: Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke auf mögliche Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Futter haben. Die Bienen beginnen jetzt, ihre Brut aufzuziehen, was bedeutet, dass sie mehr Energie benötigen. Ein Mangel an Futter kann zu einer Schwächung des Volkes führen. Daher ist es entscheidend, die Futtervorräte regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf aufzufüllen.