Die Bienen haben sich gut an das Kärntner Klima angepasst. Bei zwei Bienenvölkern habe ich jedoch festgestellt, dass die Anzahl der Bienen sehr gering ist. Die Varroabehandlung ist abgeschlossen, die Zufütterung erfolgt weiterhin, und bei der ersten Durchsicht ist auch noch frische Brut vorhanden.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Auch die Kontrolle auf Krankheiten und Schädlinge, wie die Varroamilbe, ist entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Isolierung der Bienenstöcke gelegt werden, um sie vor den kommenden kälteren Temperaturen zu schützen.