Im Februar gab es ein paar schöne Tage mit Flugwetter, reichlich Pollen und Reinigungsflug. Das hat mich zu einer schnellen Nachkontrolle bewogen, um das Futter zu kontrollieren und die Schiede heranzuschieben, um die Gefahr eines Futterabrisses zu minimieren. Bei der Kontrolle hat sich sogar die Königin gezeigt (Bild). Ein kleines Brutnest gibt es auch schon. Die Eier sind aber leider sehr schwer zu fotografieren. "@Familie Langguth" Vielen Dank! #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
Zusätzliche Information: Im Februar beginnen die Bienen langsam, aus ihrer Winterruhe zu erwachen. Die Königin legt die ersten Eier, um das Volk für den Frühling vorzubereiten. Es ist wichtig, den Futtervorrat im Auge zu behalten, da die Bienen in dieser Zeit noch nicht ausreichend Nahrung in der Natur finden können. Ein Futterabriss kann für das Volk gefährlich werden, da es noch auf die Vorräte angewiesen ist.