Jedes Jahr wird die "Goldene Honigwabe" prämiert. Dabei reichen Imkerinnen und Imker aus ganz Österreich Proben der von ihnen in diesem Jahr geernteten Honige ein. Diese werden sowohl äußerlich (Glas, Etikett, Sauberkeit etc.) als auch nach sensorischen Kriterien bewertet, und einige Messwerte werden erhoben (pH-Wert, HMF, Wassergehalt etc.). Je nachdem werden Punkte vergeben – und die besten erhalten die Goldmedaille. Diese konnte heuer wieder errungen werden; ein schöner Erfolg für eine "Jungimkerin" wie mich :)
Im November stehen für uns Imkerinnen und Imker einige wichtige Aufgaben an. Die Bienen bereiten sich auf die Winterruhe vor, und es ist entscheidend, die Völker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben. Außerdem ist es wichtig, die Varroa-Milbe im Auge zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen. Eine gute Vorbereitung hilft den Bienen, gesund durch den Winter zu kommen und im Frühjahr stark zu starten.