Der Juni 2024 ist verhältnismäßig kühl und regnerisch, sodass die Bienen oft tagelang nicht ausfliegen können. Umso wichtiger ist es, eine regelmäßige Schwarmkontrolle vorzunehmen, um weitere Schwärme zu vermeiden. Auch bei meinen Völkern musste ich feststellen, dass zwei Völker weisellos waren und ein Volk bereits wieder in Schwarmstimmung. Diesem Volk habe ich also eine Brutwabe mit Weiselzellen entnommen und dem weisellosen Volk zugehängt, sodass dieses Volk möglichst schnell wieder eine Königin hat. Leider ist eines der Völker trotzdem "buckelbrütig" geworden, sprich eine Arbeiterin hatte bereits angefangen, Eier zu legen. Zum Glück hat bei dem anderen Volk das Zuhängen geklappt und bei der nächsten Durchsicht war die Königin noch am Leben und hatte auch die ersten Waben schon bestiftet.
Zusätzlich musste der Frühjahreshonig gerührt werden, da die Kristallisation bereits kurz nach dem Abfüllen in die Eimer eingesetzt hat. Einen Teil des Honigs habe ich bereits in Gläser abgefüllt und etikettiert für die Kunden.
Im Juni ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten die Bienengesundheit erheblich beeinträchtigen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker stark und gesund zu halten, besonders in einem Jahr mit unbeständigem Wetter.