Dieses Jahr war ich ein wenig spät dran. Zuerst war ich krank, danach hat das Wetter nicht gepasst. Ich habe jedenfalls jetzt das Wetter genutzt und alle leeren Mittelwände, Futtertaschen und Futtersysteme entfernt. Im Zuge dieser Arbeiten habe ich meine Bienen noch einmal einer Varroabehandlung unterzogen. Dazu benutze ich den Oxamaten, in dem Oxalsäure verdampft wird. Diese Methode ist bienenfreundlicher als Ameisensäure, da dieses Verfahren nur äußerlich angewendet wird. Dafür sollte man aber einen ganzen Brutzyklus behandeln.
Zusätzlich ist es im November wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Fluglöcher zu verkleinern, um Mäuse fernzuhalten, und sicherzustellen, dass die Bienen genug Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Ein regelmäßiger Blick auf die Völker hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.