Die Kontrolle hat ergeben, dass die meisten Völker diesen Winter leider nicht überlebt haben. Anstatt das Futter zu kontrollieren und eventuell anzupassen, musste ich feststellen, dass bis auf ein Volk alle anderen Völker in diesem Winter am Stand verendet sind. Über die Gründe kann man diskutieren und streiten, die Tatsache ist jedoch, dass wir den Stand ab April wieder aufbauen müssen, denn derzeit hat nur ein Volk den Winter überlebt. Ganz anders als im Jahr davor, als alle Völker damals gut aus dem Winter herauskamen, ist dieses Jahr komplett anders. Möglicherweise muss man sich eine neue Strategie für die Varroabekämpfung im Raum Wien überlegen, denn alte Techniken funktionieren leider nicht mehr zu 100 %.
Im Februar ist es wichtig, die verbleibenden Völker genau zu beobachten und auf Anzeichen von Krankheiten oder Schwäche zu achten. Die Varroamilbe stellt weiterhin eine große Bedrohung dar, und es ist entscheidend, neue Methoden zur Bekämpfung zu erforschen und anzuwenden. Zudem kann es hilfreich sein, sich mit anderen Imkern auszutauschen, um von deren Erfahrungen und Strategien zu profitieren. Ein gesunder Start in den Frühling ist entscheidend für den Aufbau starker Völker.