Der Herbst steht vor der Tür, und ehe man sich versieht, liegt schon der erste Schnee. Da in dieser Zeit keine Blumen oder Bäume blühen, versorgen sich die Bienen normalerweise mit dem bereits geernteten Honig aus der Früh- und Sommertracht. Deshalb ist es für uns Imker wichtig, die Völker zum Winter hin anderweitig zu versorgen. Dies geschieht meist mit einer Wasser-Zuckerlösung. Man nimmt dazu 1 kg Haushaltszucker und einen Liter Wasser. Der Zucker wird im Wasser vollständig aufgelöst und den Völkern als alternative Futterquelle zur Verfügung gestellt. So müssen die Bienen nicht hungern und kommen gut durch den Herbst. Wichtig dabei ist auch die regelmäßige Futterkontrolle der Völker. Hierzu wiegt man die Völker samt Zarge regelmäßig und kann dadurch gut einschätzen, ob die Völker genügend Futter für den Winter einlagern konnten.
Im August ist es zudem entscheidend, auf die Varroamilbe zu achten, die eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker gesund zu halten und ihre Überlebenschancen im Winter zu erhöhen.