Nach der langen, nassen Periode gibt es endlich besseres Flugwetter. Ein Volk hat bereits etwas Honig eingetragen, könnte aber durchaus mehr sammeln. Das neue Bienenvolk benötigt noch Zeit, um sich weiter zu akklimatisieren und stärker zu werden. Deshalb lasse ich es, abgesehen von kleinen Kontrollen, in Ruhe.
Im Juni steht die Schwarmkontrolle im Mittelpunkt der imkerlichen Arbeiten. Es ist wichtig, regelmäßig die Bienenvölker zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht schwärmen. Ein Schwarm bedeutet, dass ein Teil des Volkes mit der alten Königin den Bienenstock verlässt, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies kann zu einem Verlust von Arbeitsbienen und Honigertrag führen. Daher ist es entscheidend, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um das Schwärmen zu verhindern, beispielsweise durch das Erweitern des Brutraums oder das Bilden von Ablegern.