Bei der ersten Maikontrolle ging es den Bienen wieder super, keine Anzeichen mehr von der Maikrankheit. Es brummt in den Kisten, alle sind am Arbeiten: Brut pflegen, Nektar sammeln, Waben ausbauen, Beute klimatisieren. Der erste Honigraum (zweite Zarge der Beute) hat sich auch schon ordentlich mit Nektar bzw. Honig gefüllt – Zeit für die nächste Zarge. Bei vier von fünf Völkern konnten wir den zweiten Honigraum aufsetzen. Auch für männlichen Nachwuchs haben die Bienen gesorgt – die Drohnenbrut hängt direkt unten am Rähmchen.
Im Mai ist die Schwarmzeit in vollem Gange. Die Bienen sind besonders aktiv und die Imker:innen müssen darauf achten, dass die Völker nicht schwärmen. Regelmäßige Kontrollen und das Schaffen von genügend Platz in den Beuten sind entscheidend, um das Schwärmen zu verhindern. Ein weiteres wichtiges Thema im Mai ist die Varroa-Kontrolle, da die Milbenpopulation mit der steigenden Bienenzahl ebenfalls zunimmt.