Die lange Dürre ist vorbei und es hat ein paar Tage in Folge geregnet. Die Pflanzen, die noch da sind, tragen wieder Pollen. Die Bienen merken, dass es auf den Herbst zugeht und verringern die Brutaktivität. Die Bienen werden bei der Durchsicht unruhiger und tragen jede Menge Propolis ein. Ein Stich in die Fingerkuppe bezeugt das bei der heutigen Durchsicht. Die Fingerkuppe ist immer besonders schmerzhaft, weil dort viele Nervenenden zusammenlaufen, und treibt auch einem Hobbyimker mal eine Träne in die Augen.
Bei der heutigen Durchsicht ist mir aufgefallen, dass keine offene Brut vorhanden ist. Allerdings gibt es mehrere seitlich aufgebissene Weiselzellen. Um Sicherheit zu erlangen, habe ich eine Weiselprobe von dem Nachbarvolk eingehängt. Ich halte euch auf dem Laufenden! Mich unterstützt "@Familie Langguth". Vielen Dank! #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
Im August bereiten sich die Bienen auf den Winter vor. Die Königin legt weniger Eier, und die Bienen sammeln verstärkt Propolis, um den Bienenstock abzudichten und vor Kälte zu schützen. Es ist auch die Zeit, in der Imker:innen die Varroa-Milbe im Auge behalten müssen, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.