Am Anfang der Saison dachte ich, dieses Jahr würden wir keine ungeplanten Aktionen haben, wie Übersiedlungen etc., und es würde sehr schön sichtbar werden, wie gut der Standplatz an sich ist. Ich wollte beobachten, wann die Stadt Honig hergibt und wie sich die Bienen entwickeln werden. Na ja, wie so oft ist es doch anders gekommen. Vor allem der Sommer hat verrückt gespielt und mit den immer wieder kalten Temperaturen die gesamte Saison ins Schwanken gebracht. Ähnlich wie im Vorjahr ist der Honig doch gekommen, auch wenn er sich wieder Zeit gelassen hat. Erst Anfang August war spürbar Honig in den Magazinen, zumindest in manchen. Beim Schleudern konnte man gut sehen, dass zwei Honigsorten darin waren. Nun sind die Gläser bereits abgefüllt und werden bald zugestellt. Die Bienen haben ihr Bestes gegeben und dürfen nun an den Winter beginnen zu denken. Eine wichtige Sache im August ist noch die Behandlung gegen Varroa. Diese wird in zwei Schritten durchgeführt und der erste ist bereits vollzogen. Langsam stellen sich die Bienen auf den Winter ein und die Imker beginnen bald, an die kommende Saison zu denken.
Im August ist es entscheidend, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Neben der Varroa-Behandlung ist auch die Fütterung der Bienen wichtig, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Die Varroa-Milbe ist ein bedeutender Parasit, der Bienenvölker schwächen kann, daher ist eine sorgfältige Behandlung unerlässlich, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.