Mit dem schön blühenden Frühling legen auch die Bienen bereits richtig los – mit steigendem Nektar- und Pollenangebot beginnen sie schon fleißig zu sammeln. Aber nicht nur das: Sie beginnen bereits, ihre männlichen Artgenossen großzuziehen, die daran zu erkennen sind, dass sie viel größer als "normale" Bienen sind. Diese Drohnen (männliche Bienen) haben nur eine Aufgabe: Sie sind nur für die Vermehrung da. Da die Drohnen im Winter (normalerweise) nicht existieren, markiert das bloße Vorhandensein dieser Drohnen den Zeitpunkt, zu dem die Bienen so richtig loslegen.
Noch ein kleines Zusatzwissen: Die Drohnen sind genetisch gesehen ein männlicher Klon der Königin.
Im März stehen für uns Imker:innen wichtige Arbeiten an. Dazu gehört die Überprüfung der Bienenvölker auf ihre Gesundheit und Stärke. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass genügend Futterreserven vorhanden sind, da das Wetter noch unbeständig sein kann. Außerdem beginnen wir mit der Vorbereitung der Honigräume, damit die Bienen genügend Platz haben, um den gesammelten Nektar zu lagern.