Die Bienen sind zwar jetzt noch nicht völlig brutfrei, aber ich habe Ende Oktober trotzdem schon das erste Mal Oxalsäure verdampft. Der "Oxalsäure-Nebel" ist eine schonende Bienenbehandlung gegen die Varroa-Milbe, die von den Bienen ablassen muss und nach unten in die "Stockwindel" fällt. Eine Überprüfung der Anzahl der abgefallenen Milben lässt Rückschlüsse auf den Varroadruck zu. Wenn notwendig, können also mehrere Durchgänge gemacht werden. Das letzte Mal wird behandelt, wenn die Bienen brutfrei sind, denn dann sind alle Varroamilben auf den Bienen und nicht in den Brutzellen.
Zusätzliche Information: Im Oktober bereiten sich die Bienen auf den Winter vor. Die Königin legt weniger Eier, und das Bienenvolk reduziert seine Größe, um die Wintertraube zu bilden. Diese Traube hilft den Bienen, die Wärme zu speichern und die kalten Monate zu überstehen. Eine effektive Varroa-Behandlung ist in dieser Zeit besonders wichtig, um das Überleben des Volkes im Winter zu sichern.