Der Reinigungsflug im Februar ist ein gutes Zeichen, besonders wenn das Wetter schön ist.
Die Bienen haben nun die Möglichkeit, ihre im Winter gesammelten Ausscheidungen außerhalb des Bienenstocks zu entfernen. Wenn das Wetter im Februar mild genug ist, nutzen sie die Gelegenheit, um sich von diesen Ausscheidungen zu befreien.
Die Bienenvölker nutzen diese Reinigungsflüge, um die Umgebung zu erkunden und nach Nahrung zu suchen. Nachdem der Februar viele warme Tage aufzuweisen hatte, wurde eifrig nach ersten Blumen und blühenden Sträuchern gesucht.
Die Bewegung an der frischen Luft trägt dazu bei, die Vitalität und Stärke des Bienenvolkes zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Bienen gesund bleiben und die Königin genügend Unterstützung hat, wenn die Frühlingssaison beginnt.
Insgesamt sind Reinigungsflüge im Februar ein positives Zeichen dafür, dass das Bienenvolk gesund ist und sich auf die kommenden Monate vorbereitet.
Zusätzlich ist es im Februar wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker zu überprüfen. Da die Bienen im Winter von ihren Vorräten leben, kann es bei einem milden Winter vorkommen, dass diese schneller zur Neige gehen. Ein Mangel an Nahrung kann die Gesundheit des Volkes gefährden. Daher sollte der Imker bei Bedarf Futter bereitstellen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut versorgt sind, bis die Natur wieder ausreichend Nahrung bietet.