Der März war zum Glück etwas trockener als die letzten Monate, und auch die Temperaturen waren recht warm für die Jahreszeit, sodass die Bienen motiviert nach den Frühblühern Ausschau gehalten haben. Das Volk trug fleißig Pollen ein und ist schnell gewachsen. Sieben Zargen sind mit Brut belegt, und der Honigraum wurde auch schon angenommen. In meinem Umkreis blühen bereits viele Gehölze wie Felsenbirne, Kornelkirsche und zahlreiche Krokusse, sodass ich den Honigraum aufgesetzt habe, bevor der Brutraum verhonigt. Jetzt starten die Obststräucher, und bald, in etwa einer Woche, zieht das Volk zum Raps.
Im April steht die Schwarmkontrolle an, da die Bienen bei den warmen Temperaturen und dem reichlichen Nahrungsangebot schnell in Schwarmstimmung geraten können. Es ist wichtig, regelmäßig nach Weiselzellen zu schauen und gegebenenfalls einzugreifen, um das Schwärmen zu verhindern. Auch die Erweiterung des Honigraums sollte im Auge behalten werden, um den Bienen genügend Platz für die Honigproduktion zu bieten.